Doppelabschlussprogramme
Doppelabschlussprogramme (Double Degree) ermöglichen es Studierenden, zwei Abschlüsse von zwei verschiedenen Hochschulen zu erwerben, indem sie Studienleistungen kombinieren, die von beiden Institutionen anerkannt werden.
Neben unseren fakultätsinternen Doppelabschlussprogrammen gibt es auch die Möglichkeit, einen Erasmus Mundus Joint Master Degree (EMJMD) zu absolvieren. Beide Optionen bieten einzigartige Vorteile und wertvolle internationale Erfahrungen.
Genauere Informationen finden Sie unten in den aufklappbaren Seiten.
Doppelabschluss Budapest
Seit Juni 2018 vertieften die KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME) ihre langjährige Kooperation durch Unterzeichnung eines Vertrags für ein weiteres Austauschprogramm. In dem neuen Programm können Studierende beider Institutionen zwei Bachelorabschlüsse auf einmal erwerben.
Für Details zu dem Doppelbachelorprogramm bitte beim Programmbeauftragten melden.
Programmbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick
Doppelabschluss Sofia
MIT-Doppelbachelor zwischen KIT und TU Sofia, Bulgarien
Projektbeschreibung
Das Doppelbachelorprogramm in Mechatronik und Informationstechnik (MIT) erfolgt gemeinsam durch die KIT-Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik und die 1990 gegründete Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der TU Sofia. Die FDIBA stellt das größte und älteste deutsche Ausbildungsprojekt des DAAD in Osteuropa dar und wird sowohl von bulgarischer als auch von deutscher Seite betreut. Sie bietet in enger Zusammenarbeit mit dem KIT und anderen deutschen Partnerhochschulen gemeinsame Curricula mit Vergabe von deutsch-bulgarischen Abschlüssen. Die Lehre erfolgt einerseits in Bulgarien überwiegend in deutscher Sprache und in Absprache mit den deutschen Partnern und wird durch den Einsatz deutscher Gastdozierenden unterstützt. Darüber hinaus ist seit 2019 ein aktiver Austausch von Studierenden in die Studiengänge integriert
Programmablauf
Dieses Austauschprogramm bietet KIT- und TU Sofia- Studierenden die Möglichkeit eines doppelten Bachelorabschlusses in Mechatronik und Informationstechnik und ist auf 8 Semester (inkl. der Bachelorarbeit) konzipiert. Für Studierende des KIT besteht die Möglichkeit, sich die gegenüber dem normalen sechs-semestrigen MIT-Curriculum zusätzlich erbrachten 60 ECTS im anschließenden Masterstudium am KIT anerkennen lassen. Pro Jahrgang können maximal je 20 Studierende vom KIT und der TU Sofia in das Programm aufgenommen werden, die Bewerbungsfristen sind für Studierende des KIT der 15. Januar und für Studierende der TU Sofia der 15. Juni.
Die teilnehmenden Studierenden verbringen jeweils zwei Semester an der Partneruniversität und sind vom Beginn des jeweiligen Auslandsaufenthaltes, der durch den DAAD oder Erasmus+ gefördert werden kann, bis zum Studienende in beiden Partner-Institutionen immatrikuliert.
Programmbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. Matthias Kluwe
Doppelabschluss Grenoble
Sie wollen vollständig in eine fremde Kultur eintauchen? In diesem Programm studieren Sie in einer gemeinsamen Gruppe mit Ihren französischen Mitstudierenden an der Grande Ecole Phelma in Grenoble. Neben hervorragenden Sprachkenntnissen erwerben Sie zwei international anerkannte Master-Abschlüsse. Dafür verbringen Sie drei bis vier Semester Ihres gesamten Bachelor-Master-Studiums in Grenoble. Weitere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie hier.
Erasmus Mundus Joint Master Degree EUROPHOTONICS
Der Erasmus Mundus Joint Master Degree (EMJMD) in Europhotonics ist ein internationaler Masterstudiengang, der von der EU gefördert wird und sich auf Photonik und Optik spezialisiert. Er wird von einem Konsortium führender europäischer Universitäten angeboten, darunter Institutionen in Frankreich, Deutschland und Spanien.
Hauptmerkmale:
- Internationaler Ansatz: Studierende verbringen Zeit an mehreren Partneruniversitäten und erhalten Abschlüsse von diesen.
- Multidisziplinär: Themen umfassen Optik, Lasertechnologien, Bildgebungssysteme, biomedizinische Anwendungen und mehr.
- Mobilität: Studierende erleben verschiedene kulturelle und akademische Umgebungen.
- Stipendien: Finanzielle Unterstützung ist verfügbar.
Berufliche Perspektiven:
Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Forschung und Entwicklung, medizinischer Technologie, optischen Kommunikationstechnologien, erneuerbaren Energien und akademischen Institutionen.
Dieser Masterstudiengang bietet eine umfassende, praxisnahe Ausbildung und exzellente berufliche Chancen in einem zukunftsträchtigen Technologiefeld.
Weitere Informationen finden Sie hier.