Die KIT-Fakultät ETIT
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nimmt seit vielen Jahren eine Spitzenposition in der deutschen Hochschullandschaft ein.
Die Fakultät arbeitet in der notwendigen Breite, um anwendungsoptimierte elektronische Gesamtsysteme erforschen und entwickeln zu können: Von den Materialien über die Technologie und Bauelemente bis hin zur Integration und zum Test von Hard- und Software in den Bereichen Messtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik.
Das besondere Merkmal des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT sind die zahlreichen Vertiefungsrichtungen im Masterstudium, aus denen Studierende ihre Spezialisierung auswählen können.
Die Vorlesungsinhalte werden ständig durch Erkenntnisse aus Forschungsprojekten aktualisiert. Dabei bietet die Bündelung der Kräfte des universitären Campus Süd mit dem Großforschungsbereich des Campus Nord den Studierenden deutschlandweit einzigartige Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Fachleute aus Industrieunternehmen vermitteln in der Lehre darüber hinaus den nötigen Praxisbezug.

Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor/Master of Science
Mechatronik und Informationstechnik Bachelor/Master of Science
Studiengänge
Gerne unterstützen wir Sie mit Infos, Beratung und Service, bei fachlichen und allgemeinen Fragen.
Ansprechpersonen
Informieren Sie sich über die aktuellen Forschungsthemen.
Forschungsthemen
36 Professor*innen an 16 Instituten
Rund 2.500 Studierende
Rund 400 Doktorand*innen

Heinrich Hertz (1857-1894)
Fakultät mit Geschichte
Der Campus Süd ist sehr gut über den öffentlichen Nah- und Fernverkehr und die günstige Autobahnanbindung zu erreichen.
Anreise und Kontakt